Infographic Template Galleries

Created with Fabric.js 1.4.5 Informations- und Office-Management start from scratch[clears the canvas] ComputergestützteTextverarbeitung AngewandteInformatik Mediendesign undDesktop Publishing Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz Microsoft Office 10-Finger-System Outlook Adress- und Terminverwaltung Grundlagen der EDV Hardware und Software Betriebssysteme normgerechte Korrespondenz Bildbearbeitung Textgestaltung und Layout Kommunikations- und Präsentationstechniken Office-Management Bewerbungstraining und Assessment E-Teaching E-Learning Web-Editoring Lehrbefähigung für Unterrichtsfächer enthalten folgende Inhalte Informations- und Kommunikationspädagogik Humanwissenschaften Fachwissenschaften Fachdidaktiken Rationalisierung der betrieblichen Korrespondenz Projektplanung und -durchführung Online-Publishing Farbenlehre Rhetorik Schulpraktische Studien Ergänzende Studien Berufspraxis Grundlegende Orientierungs- und Gestaltungshilfen für die Planung Realisierung und Reflexion von Unterricht und ErziehungUnterstützung u. a. der biografischen Entwicklung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung im Unterricht Vermitteln fachspezifisch wissenschaftlicher Inhalteder ausbildungsrelevanten Fächer, wobei der Fokusauf die jeweils entsprechenden Lehrpläne ausgerichtet ist Schwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit Lehrplänen, Lehr- und Lernmaterialien, Unterrichtsplanung und -organisationsowie die Erstellung kompetenzorientierter Unterrichtsmaterialien Zentrales Ziel: berufliche Handlungskompetenz durch"learning by reflective doing"findet wöchentlich an verschiedenen BMHS stattim 5. Semster wird ein 3-wöchiges Praktikum absolviert Persönlichkeitsbildung und Soziale KompetenzGender MainstreamingErwachsenenbildungE-Learning und LernplattformenMedienpädagogikECDL-Prüfer_Zertifikat mindestens 6 Monate Vollzeitberufstätigkeitbis zum 5. Semester Kommunikation und Präsentation Studienfachbereiche Bachelorarbeit 39 ECTS = 975 Stunden 54 ECTS 39 ECTS 33 ECTS 16 ECTS 3 ECTS 9 ECTS 26 ECTS = 1 350 Stunden = 650 Stunden = 825 Stunden = 400 Stunden = 75 Stunden = 225 Stunden
Create Your Free Infographic!